
Die gefürchtete kreative Flaute
Share
Im Januar steigt der Druck, uns neu zu erfinden. Wir planen das ganze kommende Jahr, versuchen, Vorsätze zu fassen, Grenzen zu überschreiten und die eine oder andere gläserne Decke zu durchbrechen. Wir geben alles.
Nein, danke. Das ist nichts für mich. Ich bewundere zwar Menschen, die konzentriert und pragmatisch sind, aber mein Leben als Künstler weicht oft von der Planung ab. Die meiste Zeit scheint meine Kunst ihrer eigenen Bahn zu folgen, bestimmt von Gefühlen, Stimmungen und meinen eigenen Erfahrungen. Oftmals gerate ich aufgrund dieser Gefühle auch in eine kreative Krise.
Jeder kreative Mensch, der Ihren Weg kreuzt, wird Ihnen sagen, dass diese kreative Flaute kein Ende hat. Sie ist so beängstigend wie nur möglich, und je mehr wir versuchen, darüber nachzudenken, desto tiefer zieht sie uns hinein. Der Funke, die Begeisterung, der Schwung und die Dynamik fehlen, und das ist es, was Künstler am meisten fürchten.
Jeder hat seine eigene Herangehensweise, um aus einem kreativen Tief herauszukommen. Hier sind einige Dinge, die Sie ausprobieren können, wenn Sie das Gefühl haben, in den langweiligen Tagen festzustecken. Wenn der Schwung fehlt und Sie sich sehr anstrengen, den Funken zu finden.
- Gönnen Sie sich einen Schritt zurück: Nur weil es Januar ist, ein neues Kalenderjahr, das Ende des Sommers oder das Ende einer Ausstellung/eines Projekts/einer Sammlung, entsteht nicht automatisch ein neuer Funke. Treten Sie einen Schritt zurück. Schauen Sie sich die Arbeit an, die Sie bereits geleistet haben. Feiern Sie die kleineren Erfolge, die Sie auf dem Weg erreicht haben. Das habe ich von einem meiner liebsten Freunde gelernt, der mich immer gerne daran erinnert, wie weit ich gekommen bin.
- Erzwingen Sie nicht, was Ihnen natürlich vorkommt: Das ist ein wichtiger Punkt. Kreativität kann nicht erzwungen werden, sie kann nicht gelehrt werden. Sie kann nicht auf Abruf erzeugt werden, nicht in Flaschen abgefüllt und von der Stange verkauft werden. Sie können diese Zeit jedoch als Gelegenheit nutzen, die Randbereiche Ihrer Kreationen zu erkunden. Wenn Sie ein bildender Künstler sind, könnten Sie vielleicht lernen, wie man eine Leinwand spannt, oder einen neuen Pinsel kaufen, der Ihnen auf seine Weise dabei helfen könnte, in den Fluss des Schaffens zu kommen, was Ihnen natürlich vorkommt.
- Lernen Sie etwas Neues: Darauf schwöre ich. Die Welt der Kreativität steht Ihnen offen. Es gibt kein Ende und keinen Anfang dessen, was und wie viel Sie lernen können. Sie könnten etwas lernen, das mit Ihrer Kunst zu tun hat, oder aus dem Schema ausbrechen und etwas völlig Neues lernen. Lernen Sie, zu programmieren, eine Kuh zu melken oder werden Sie ein Weinkenner, wenn Sie möchten. Die Zeit, die Sie in das Erlernen einer neuen Fähigkeit oder Technik investieren, trägt wesentlich dazu bei, Ihre Ideen und Leidenschaften zu beflügeln.
-
Machen Sie Ihren Arbeitsplatz sexy: Machen Sie Ihren Arbeitsplatz sexy. Wie hübsche Dessous (oder was auch immer Ihnen gefällt) sollte es Sie in Stimmung bringen. Spüren Sie, wie sich Ihre Kreativität dreht, wenn Sie Ihre schöne Stiftereihe betrachten, oder wie Ihre Ideen angeheizt werden, wenn Sie eine leere Leinwand vor sich ausgebreitet sehen, die darauf wartet, berührt zu werden. Ich liebe es, meinen Schreibtisch einzurichten, ein paar meiner Lieblingskerzen anzuzünden und einfach die ruhige Zeit zu genießen, während ich mit meinem Kaffee davor sitze. Ich liebe es, aufzuwachen, bevor die Welt erwacht, und in meiner Ecke zu sitzen und nachzudenken. Betrachten Sie es als ein erstes Date mit Ihrem Liebhaber. Wenn dieses erste Date Ihre Kreativität so weit bringt, dass Sie richtig in Schwung kommen, dann VIEL GLÜCK!
- Eine alte Liebe wieder aufleben lassen: Eine alte Liebe wieder aufleben zu lassen, kann Wunder für die Kreativität bewirken. Alte Skizzenbücher, alte Techniken, alte Motive, altes Material wecken Erinnerungen wie ein Wiederaufleben der Vergangenheit. Es wird Sie an die Gefühle erinnern, als Sie etwas gezeichnet oder geschrieben haben. Es wird den Rest Ihrer Sinne anregen und dazu anregen, diesen Erinnerungen an das Schaffen nachzugehen.
- Lesen, zuhören, reden: Lesen Sie etwas Unerwartetes. Hören Sie Musik und konzentrieren Sie sich auf die Texte. Als ich jung war, fand ich immer lustige Worte auf Umschlägen aus alten Büchern und Zeitungsfetzen, in die Gemüse eingewickelt war. Ich liebe es, die Rückseite von Müslischachteln und anderen Kartons zu lesen. Seltsam, aber wahr. Comic-Hefte, Superheldenbücher und Kinderbücher sind wahre Fundgruben der Inspiration. Gehen Sie bummeln, um die neuesten Designtrends zu sehen. Hören Sie sich einen Podcast an. Wenn alles andere fehlschlägt, spielen Sie mit einem Hund oder einer Katze oder beidem.
- Lachen: Am wichtigsten ist, dass Sie nicht vergessen, dieses Tief mit Humor zu nehmen. Lachen Sie, singen Sie falsch, machen Sie etwas Albernes oder improvisieren Sie. Messen Sie dem nicht zu viel Bedeutung bei. Nehmen Sie es auf die leichte Schulter und lassen Sie es nicht zu lange dauern.
Genau wie das Leben folgt auch die Kreativität einem Muster von Höhen und Tiefen. Auf die Höhen folgen unweigerlich Tiefen. Wie tief Sie sinken lassen, liegt oft in Ihren Händen. Je mehr Sie mit Ihrem inneren Selbst im Reinen sind, desto authentischer ist Ihre kreative Stimme und folgt Ihrem Herzen. Die Kreativität kommt mit Schwung zurück. Und wenn das passiert, strahlt sie durch Ihre Fingerspitzen und verkündet der Welt ihre Anwesenheit. In Form Ihres nächsten Meisterwerks, das gleich um die Ecke ist.